Morsecode
Codiert Buchstaben mittels Strichen und PunktenHier können Sie sich einige Morsecodes anhören. Versuchen Sie einmal, ob Sie den Inhalt verstehen können. Zum Decodieren können Sie das untenstehende Morsecode-Modul verwenden.
Leicht | Funkspruch 1 |
Mittel | Funkspruch 2 |
Schwer | Funkspruch 3 |
Optionen:
Alphabete:
Hintergrund
1833 wurde der erste elektromagnetische Schreibtelegraph gebaut. Über diesen Telegraphen konnten jedoch nur unterschiedlich lange Impulse abgegeben werden, so dass Buchstaben zuvor in Abfolgen aus kurzen und langen Impulsen übersetzt werden mussten. 1909 wurde erstmals ein Seenotruf „SOS“ über Funk gemorst.Funktionsweise
Das Morsealphabet besteht aus Punkten und Strichen und ermöglicht die Übertragung von Buchstaben und Zeichen durch ein konstantes Signal. Dies kann zum Beispiel ein Scheinwerfer sein. Ein kurzes Aufleuchten steht dabei für einen Punkt, während ein langes Aufleuchten für einen Strich steht.